Herzlich Willkommen!
Der TSV Schlangenbad Georgenborn heißt euch herzlich auf seiner Webseite willkommen! Wir sind der Sportverein in Georgenborn seit 1952 mit um die 560 Mitgliedern und 13 Sportangeboten, die in der Halle in Triefenbergweg 42, dem gegenüberliegenden Sportplatz und dem benachbarten Bogenplatz ausgeübt werden können. Stöbert unser Angebot doch einmal durch! Wir haben etwas für jede Altersklasse, also vielleicht ist etwas für euch dabei!
Der TSV Schlangenbad-Georgenborn bietet ein reichhaltiges Sportangebot. Stöbert es mal durch! Für jedes Alter und verschiedene Sportinteressen ist etwas dabei. Wir würden uns freuen euch bald in unserer Turnhalle im Triefenbergweg in Georgenborn begrüßen zu können.
Ihr habt Lust beim TSV mitzuhelfen, sei es als Teammitglied für Feste und Aktivitäten, Vorstandsarbeiten, als Spender oder sogar Sponsor? Dann meldet euch bei uns! Wir sind für jede Hilfe
dankbar!
"ALLE zusammen für ein besseres WIR"
Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
Entsprechend der Einladung wurden in der Jahreshauptversammlung am 18. März 2025 die Mitgliedsbeiträge angepasst und wie folgt beschlossen:
Erwachsene (ab 18 Jahren): 10,00 € (vorher 8,25€)
Kinder u. Jugendliche (bis 18 Jahre): 6,00 € (vorher 5,00€)
1 Erwachsener und 1 Kind (bis 18 Jahre): 14,00 € (vorher 12,00€)
1 Erwachsener und 2 Kinder (bis 18 Jahre): 17,50 € (vorher 15,00€)
Familienbeitrag (2 Erwachsene und alle Kinder bis 18 Jahre): 21,50 € (vorher 18,50€)
Passives Mitglied: 3 € (keine Veränderung)
Es handelt sich um den monatlichen Betrag. Leider sind trotz der Erhöhung aus dem Jahr 2023 und ungeachtet verschiedener Sparmaßnahmen die Ausgaben des Vereins aus unterschiedlichen, nicht kalkulierten Gründen gestiegen. Die finanziellen Reserven sind bereits stark zusammengeschrumpft, was zu dieser Erhöhung geführt hat. Weiteres ist im Bericht über die Mitgliederversammlung zu lesen, der demnächst auf der Homepage erscheint.
Der Vorstand
Am 20.03. um 20 Uhr fand in der Turnhalle in Georgenborn die Hauptversammlung des TSV statt. Im Jahresbericht des 1. Vorsitzenden wurde das vergangene Jahr zusammengefasst sowie ein Ausblick auf die zukünftigen Vorhaben und Pläne des Vorstands gegeben. Nach der Coronazeit ist der Verein gewachsen und umfasst 560 Mitglieder und damit 60 Mitglieder mehr als im Jahr 2021.
Im vergangenen Jahr hat sich der TSV tatkräftig für das soziale Miteinander in Georgenborn eingebracht, was auch im Jahr 2024 fortgeführt werden soll. Im Februar fand bereits das alljährliche Kinderfasching statt, darüber hinaus setzt sich der Verein wieder für ein gemeinsames Sommerfest mit den anderen Georgenborner Vereinen ein. Allerdings gestaltet sich die Terminfindung für ein mögliches Sommerfest schwierig.
Der 1. Vorsitzende lobte auch die Übungsleiter, die reibungslos die Umstellung auf einheitliche Verträge mitgemacht haben.
Seit diesem Jahr gibt es auch eine neue Reinigungsfirma für die Halle und die sanitären Anlagen. Die Firma ist zwar teurer, dafür aber gründlicher und flexibler und wurde von den Mitgliedern positiv aufgenommen. Zusätzlich wurde zwischen Weihnachten und Neujahr eine Grundreinigung der sanitären Anlagen durchgeführt.
Das Sportangebot wird gut angenommen und ist sehr umfangreich. Der Vorstand bemüht sich weiterhin um qualitativen Sport und attraktive Angebote für alle Interessen. Einzelne Angebote können mehr Zulauf vertragen und sollen mehr beworben werden.
Die zweite Kassenwartin Johanna Derber und der Sportwart Herbert Müller wurden ohne Gegenkandidaten wiedergewählt.
Dem Vorstand wurde ein Antrag vorgelegt für reduzierte studentische Mitgliedsbeiträge. In der Versammlung wurde über den großen Mehraufwand gesprochen, regelmäßig Ausbildungs- und Studienbescheinigungen zu prüfen. Die Mitglieder befinden die jetzigen Mitgliedsbeiträge für niedrig genug, um auf einen zusätzlichen günstigeren Beitrag zu verzichten.
An dieser Stelle möchte sich der Vorstand herzlich bei der Gemeinde bedanken, die auch in diesem Jahr den Zauberer für das Kinderfasching mit 600€ bezuschusste. Der Zuschuss wurde überreicht von Bürgermeister Marco Eyring.
Auch dieses Jahr hat der TSV wieder sein jährliches Kinderfasching ausgerichtet. Am 11. Februar stieg in der festlich geschmückten Halle die Fete, dieses Jahr mit dem Zauberer Manioli und dem DJ Fire@Work. Mit Musik, Stopptanz, Hüpfburg und zauberischer Darbietung haben die Kinder einen fröhlichen Faschingssonntag in kreativer Kostümierung erlebt. Für das leibliche Wohl von Groß und Klein war gut gesorgt mit Kuchen, Pommes und HotDogs. Trotz einiger Krankheitsausfälle war die Halle voll und die Stimmung heiter.
Der TSV dankt herzlich allen Helfern, die beim Aufbau und auch am Tag selbst an der Theke geholfen haben. Ohne diese ehrenamtlichen Helfer könnte der Vorstand allein das Kinderfasching nicht ausrichten. Auch bei der Gemeinde und dem Bürgermeister möchte sich der TSV herzlich bedanken für die Bezuschussung des Zauberers. Ebenso dankt der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Georgenborn, die wie jedes Jahr ihre Hüpfburg zur Verfügung gestellt hat.
Jugendförderpreis der Gemeinde Schlangenbad
Am 13.12. wurde der Jugendförderpreis der Gemeinde an Johanna und Amelie Derber verliehen. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 500€ dotiert. Johanna Derber ist seit zehn Jahren als Übungsleiterin für die Bogenjugend und das Kinderturnen der 1- bis 6-Jährigen tätig, Amelie Derber unterstützt sie seit drei Jahren und leitet seit zwei Jahren mit den 6- bis 12-Jährigen eine eigene Kinderturngruppe.
Seit fünfzig Jahren gibt es nun schon die Bogenabteilung des TSV. In den Jahren hat sie sich zur zahlenmäßig stärksten Abteilung im Verein entwickelt, die auch heute noch immer neue Mitglieder
für das Bogenschießen begeistern kann. Auch ist die Bogenabteilung seit einigen Jahren tatkräftig als Helfer bei allen Bogenwettkämpfen in Wiesbaden dabei, namentlich beim Bundesligafinale und
den Deutschen Meisterschaften. Die Abteilung ist auch selbst auf Wettkämpfen vertreten und richtet jedes Jahr die Bezirksmeisterschaft aus. Außerdem hat sie seit zehn Jahren ein separates
Jugendtraining, das auch den Jüngsten diesen Sport näherbringt.
Am 29. Oktober richtete die Abteilung eine Feier zum fünfzigjährigen Bestehen aus. Es gab ein Spaßturnier für die eigenen Mitglieder und auch für die Vereine der Umgebung. Anwesend waren die
Aarfalken Wehen, der SV 1958 Diedenbergen, der SV Roland Eisenbach, der SG Kirberg, der SV Dietkirchen und der BSC Oberauroff. Die Abteilung bedankt sich herzlich für das zahlreiche Erscheinen
und die gute Stimmung.
Auch der Vorstand war fast vollständig anwesend, um die Abteilung zu würdigen. Der 1. Vorsitzende Dr. Manuel Lorenz überreichte im Namen des Vorstands Gutscheine für den Onlineshop des TSV, damit
neue Abteilungsmitglieder sich für Wettkämpfe einheitliche Kleidung anschaffen können.
1. Vorsitzender Dr. Manuel Lorenz (rechts) und Abteilungsleiter Bogenschießen Axel Derber (links)